Artikel in den Warenkorb gelegt
Buchtitel: Auf den Spuren des Glücks

Preis: 19,90 €

inkl. MwSt. und Versand*

In den Warenkorb

zum E-Book

Carola Eder

Auf den Spuren des Glücks

Das Kontinuum-Konzept im westlichen Alltag

Ein glückliches und harmonisches Familienleben mit dem Kontinuum-Konzept.

Carola Eder zeigt, wie das auch im westlichen Alltag möglich ist.

Ob Stillen, Tragen, Familienbett oder Gefahren, Lernen und Respekt, kaum ein Aspekt des Zusammenlebens mit Kindern bleibt unberührt. Alle Themen werden nicht nur theoretisch sondern auch praktisch beleuchtet. Mit diesen vielen lebendigen und offenen Erfahrungsberichten von Eltern wird die gelungene Umsetzung des Kontinuum-Konzepts (The Continuum Concept) erfahrbar.

Dieses Buch ermutigt Sie, Ihrer Intuition im Umgang mit Ihren Kindern sicher zu folgen.

Ein Eltern-Buch, das sich lohnt.

  • ganzheitliche Betrachtung des Zusammenlebens mit Kindern von Geburt bis Schule
  • viele Erfahrungsberichte von Müttern und Vätern
  • undogmatisch, liebevoll und einfühlsam

Das Kontinuum-Konzept

Jean Liedloff begeistert mit ihrem Buch Auf der Suche nach dem verlorenen Glück viele Mütter und Väter weltweit. Sie entwickelte aus dem glücklichen und harmonischen Zusammenleben der Ye'kuana und besonders ihrem friedvollem Umgang mit Babys und Kindern das Kontinuum-Konzept.

Carola Eder , 1971 geboren, ist verheiratet, Mutter zweier Kinder und lebt seit kurzem in Österreich. Nachdem sie als Ingenieurin der Feinwerk- und Mikrotechnik in der Wirtschaft gearbeitet hat, entschied sie sich, als Tagesmutter mit Kindern zu arbeiten. Seit der Geburt ihres ersten Kindes lebt sie das Kontinuum-Konzept. Ihre eigenen Fragen und die gleichgesinnter Mütter brachten sie dazu, zum Kontinuum-Konzept zu recherchieren und dieses Buch zu schreiben.

Inhaltsverzeichnis

ca. 450 Seiten

ISBN: 978-3-940596-09-3

erschienen: 2010

Kategorien: Leben mit Kindern, Säuglingspflege

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Buchtitel: Auf den Spuren des Glücks

Schließen

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  1. Das Kontinuum Konzept – ein stimmiger Ansatz?
  2. Bedürfnisorientierter Umgang
  3. Tragen und Körperkontakt
  4. Das Familienbett
  5. Stillen
  6. Windelfrei oder TopfFit
  7. Selbstständigkeit
  8. Erwachsenenwelt
  9. Erwartungshaltung
  10. Gefahren
  11. Überfürsorglichkeit?
  12. Nachfolgebereitschaft
  13. Respekt

  14. Normen, Regeln und Grenzen
  15. Sozialisation
  16. Mitarbeit
  17. Natürliches Lernen
  18. Lob und Annerkennung
  19. Das Kind ist wertvoll
  • Abschlussbemerkung
  • Zusammenfassung der zentralen Ansichten des Bestsellers Auf der Suche nach dem verlorenen Glück von Jean Liedloff
  • Nachwort
  • Danksagungen
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Schließen

Säuglingspflege
Leben mit Kindern
Gesellschaft
Bildungsfreiheit
Demokratische Schulen
Erziehungs- & Schulkritik
tologo academics
edition unerzogen