Bertrand Sterns neues Buch Sehr verehrte Frau Bundes-
ministerin für das deutsche Schulwesen... Nachdenkliches
über die Bildungsrepublik
faßt fünf der zahlreichen Vorträge zusammen, die er 2007 und 2008 zum komplexen Thema eines Ausbruchs aus der widersinnigen Institution Schule gehalten hat.
Nach Schluß mit Schule! Das Menschenrecht, sich frei zu
bilden
– so eindeutig betitelte der Philosoph sein letztes
Buch – publiziert der engagierte Autor nun eine weitere,
wieder pointierte und kritische Anregung zur Reflektion. Dass
Bertrand Stern sich der großen (gesellschafts-)politischen
Bedeutung der Frage des sich frei bildenden Subjekts
bewusst ist, unterstreicht seine titelgebende Einleitung: Sein
an eine fiktive Bundesschulministerin
gerichteter Brief ist
eine deutliche Aufforderung, statt das schulische Elend zu
reformieren sich für eine konstruktive Neugestaltung der
Landschaften der freien Bildung
einzusetzen.
Dieses engagierte und deshalb unbequeme Buch ist ein
deutliches Plädoyer für die bedingungslose Freiheit des
Menschen.
Bertrand Stern
Seine Wirkung als freischaffender Philosoph versteht der Autor so, daß er einerseits frei schafft, also ungebunden denkt; daß er andererseits Freiheit schaffen will. Bie unzähligen Vorträgen, Seminaren, Podien, Rundfunk- und TV-Sendungen im In- und Ausland und in vielen Publikationen unterzieht er seit Jahrzehnten ganz unterschiedliche Aspekte unserer gesellschaftlichen Realitäten einer kritischen Analyse. Stets geht es ihm hierbei um die Selbstbestimmtheit und die Würde der Person: In eben der radikalen und energievollen Lebendigkeit des kreativen Menschen erblickt er die Chance, aus den freiheitsfeindlichen, entwürdigenden und zumeist widersinnigen zivilisatorischen Ideologien auszubrechen