Musterkind
Tagebuch eines minderjährigen Menschen
Wenn in einer Familie offen über Erziehung, Freiheit, Gehorsam, Selbstbestimmung gesprochen würde, könnte sich herausstellen, daß nicht nur Minderjährige, sondern auch Mehrjährige ziemlich viel Unsinn denken. Und würde es wirklich ein Musterkind geben, so dürfte es diesen Unsinn nicht durchschauen. Die zwölfjährige Wonni ist so ein Musterkind. Sie gehorcht grundsätzlich aufs Wort. Daran können auch die aufrührerischen Reden ihrer Geschwister Robert und Elena nichts ändern. Im Gegenteil: Als diese wegen ihres Freiheitsdrangs in Schwierigkeiten geraten, muß Wonni ihnen mit ungewöhnlichen Mitteln zu Hilfe kommen.
1984 schrieb Ekkehard von Braunmühl unter dem Pseudonym Hans-Joachim Mariano dieses Jugendbuch.
geb. 1940; freier Publizist und Kinderrechtler, Begründer der Antipädagogik
Bibliographie:
Antipädagogik - Studien zur Abschaffung der Erziehung, 1975
Zeit für Kinder - Theorie und Praxis von Kinderfeindlichkeit, Kinderfreundlichkeit und Kinderschutz, 1978
Der heimliche Generationenvertrag - Jenseits von Pädagogik und Antipädagogik. 1986
Zur Vernunft kommen - Eine Anti-Psychopädagogik, 1990
mit Annette Böhm: Liebe ohne Hiebe - Der Weg zur harmonischen Familienbeziehungen, 1993
mit Annette Böhm: Gleichberechtigung im Kinderzimmer - Der vergessene Schritt zum Frieden, 1994
Was ist antipädagogische Aufklärung? - Mißverständnisse, Mißbräuche, Mißerfolge der radikalen Erziehungskritik, 1997
114 Seiten
ISBN: 978-3-9810444-6-1
erschienen: 2007
Kategorien: Erziehungs- & Schulkritik